Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien
Aktionswoche 2021
In diesem Jahr war auch in Hinblick auf die Aktionswoche vieles anders als geplant. Um trotz der Eindämmungsmaßnahmen und Kontaktbeschränkungen ein Zeichen für die wichtige Theamtik zu setzen haben wir gemeinsam mit der Fachstelle für Suchtprävention Saalekreis und verschiedenen Kooperationspartner*innen ein digitales Angebotspaket für die Aktionswoche vom 14.02. bis 20.02.21 geschnürt. Neben zwei Multiplikator*innen-Schulungen fand auch eine digitale Begehung des Grundschul-Parcours „Familie Fabian von nebenan“ statt. Zu zwei Terminen wurde über die AWO-Jugend- und Familienberatungsstelle ein Chat für betroffene Kinder und Jugendliche angeboten. Zudem haben wir bei einer öffentlichen Pack-Aktion ca. 100 Infobriefe an Kinderarztpraxen in Halle und im Saalekreis versendet.
Bilder
Podcasts
- Die Fachstelle für Suchtprävention Saalekreis und die drobs Halle haben sich jeweils in einer Podcast-Folge mit dem Thema auseinandergesetzt. Die Folgen zum anhören finden Sie hier und hier.
Downloads
Weitere Informationen stellen wir Ihnen hier zum Download zur Verfügung:
Handlungsleitfaden (PDF, 320 KB)
Handlungsleitfaden Anlage: Informationen zu Insoweit erfahrenen Fachkräften (InsoFas) der Stadt Halle (PDF, 455 KB)
Familiäre Schutzfaktoren (PDF, 236 KB)
Adressen und Lektüre für Kinder (PDF, 450 KB)
Leitfaden für Multiplikatoren: Kindern von Suchtkranken Halt geben – durch Beratung und Begleitung (PDF, 940 KB)
Handreichung_der Landesstelle für Suchtfragen: Kinder aus suchtbelasteten Familien (PDF, 2.06 MB)
Handreichung der Hochschule Merseburg: Crystalkonsumierende Eltern und deren Kinder (PDF, 8.29 MB)
Aktionswoche 2020
»Alles total geheim«
Junge Kurzfilme zum Thema »Kinder aus suchtbelasteten Familien«
Anlässlich der Aktionswoche »Kinder aus Suchtfamilien« fand am 17. Februar 2020 im Luchs Kino am Zoo in Halle ein besonderer Filmnachmittag statt. Erstmals wurden die Ergebnisse des Filmwettbewerbs »Alles total geheim« öffentlich gezeigt. Ausgelobt wurde der Wettbewerb von den Fachstellen für Suchtprävention Halle und Saalekreis, der sich an Schulklassen, Film AGs und Filmfans richtete, schon im Jahr 2019. Insgesamt reichten sieben Filmteams ihre Beiträge ein.
Grundlage für den Filmwettbewerb war das gleichnamige Kinderbuch von Kirsten Boie und Silke Brix. Filmbegeisterte waren aufgerufen, auf dieser Anregung Kurzfilme zu drehen.
Veranstalter und Jury betonten, dass es schwerfiel, sich für einen Gewinnerfilm zu entscheiden. Letztlich gab es bei der Preisverleihung im Luchs Kino am Zoo nur Gewinner: Jeder aus den sieben Filmteams, die am Wettbewerb teilnahmen, erhielt einen Preis. Neben Kinogutscheinen winkten Gewinne wie eine Reise nach Babelsberg oder eine Kamera für weitere Filmprojekte.
Und der große Gewinn für alle: Der Siegerfilm erscheint auf einer DVD, die in den Grundschulen zur Vorbereitung eines Parcours eingesetzt werden kann.
Über die Reise nach Babelsberg konnte sich das Team Streetwork aus Merseburg für ihren Stop-Motion-Film „Alles total geheim“ freuen. Den Gewinnerfilm »Du bist nicht alleine« drehte ein sechsköpfiges Filmteam der Gemeinschaftsschule August Hermann Francke aus Halle. Sie erhielten dafür eine Kamera, mit der hoffentlich noch viele weitere Filme entstehen.
Förderer des Wettbewerbs waren das Land Sachsen-Anhalt, die Stadt Halle, der Landkreis Saalekreis, der Paritätische, die AWO Halle-Merseburg und die Barmer.
Der Filmnachmittag fand im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche »Kinder aus Suchtfamilien« statt, die jährlich unter der Schirmherrschaft der Schauspielerin Katrin Sass von NACOA e.V. und dem Verein Such(t) und Wendepunkt e.V. initiiert wird.
Aktionswoche 2019
Vom 10. bis 16. Februar 2019 fand die zehnte bundesweite Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien statt. Auch die drobs Halle hat mit ihrer Fachstelle für Suchtprävention mehrere Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt
Medienecho
TV Halle (11.02.2019)
Mitteldeutsche Zeitung | Saalekurier (12.02.2019)
mdr Kultur (22.02.2020)
mdr Kultur (12.02.2019)
Radio Corax (18.02.2019)
Kontakt
drobs Halle
Fachstelle für Suchtprävention
Angelika Frenzel
Moritzzwinger 17
06108 Halle (Saale)
fon: (0345) 678 39 96
fax: (0345) 517 04 02
mail: praevention@drobs-halle.de