16. April 2025

gefälschte Oxycodon-Tabletten

Seit Dezember 2024 wurden in drei Ländern (Finnland, Schweden und der Schweiz) gefälschte Oxycodon-Tabletten mit der Aufschrift „OxyContin 80 mg Mundipharma“ entdeckt, die N,N-Dimethyletonitazen (ein Nitazen-Opioid) enthielten. Auch Island hat vor kurzem über ähnliche gefälschte OxyContin-Tabletten berichtet, die ein nicht spezifiziertes Nitazen enthalten.

Nun ereichte uns eine ähnliche Warnmeldung der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege. Demnach wurden in Berlin einige Hundert gefälschte Oxycodon-Tabletten sichergestellt. Die Tabletten enthalten nicht (wie angegeben) den bekannten Wirkstoff Oxycodon, sondern auch hier das hochpotente synthetische Opioid N,N-Dimethyl-Etonitazen, das unter das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG) fällt.

Hintergrund:

  • Es wurden mehrere Hundert Tabletten in Berlin sichergestellt.
  • Die betroffenen Tabletten sind bereits beim Drugchecking-Projekt in Berlin aufgetaucht.
  • Es besteht der Verdacht, dass zudem ein Postversand mit BtM betrieben wurde, so dass die Verbreitung dieser Tabletten mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nur den Berliner Markt betrifft.

Gesundheitsrisiken:

N,N-Dimethyl-Etonitazen ist nochmal deutlich potenter als Fentanyl, wobei Fentanyl schon eine ca. 100-fache Potenz im Vergleich zu Morphin hat. Damit bergen diese neuen synthetische Opioide ein extrem hohes Risiko für Atemdepressionen, Überdosierungen und Todesfälle – insbesondere bei Menschen ohne Opioid-Toleranz oder bei nicht erwarteter Wirkstoffstärke.

Nitazene sind hochpotente synthetische Opioide, von denen viele mindestens so stark wie Fentanyl und einige sogar noch stärker sind. Sie werden als Ersatz für etablierte kontrollierte Opioide verkauft und können u. a. Heroin oder anderen Opioiden beigesetzt werden bzw. unter diesen Namen fälschlich verkauft werden. Sie werden auch zur Herstellung gefälschter Opioid- und Benzodiazepin-Arzneimittel verwendet. Gefälschte Arzneimittel, die starke synthetische Opioide wie Nitazene enthalten, können schwerwiegende Schäden verursachen, einschließlich lebensbedrohlicher Vergiftungen.

Diese aktuelle Entwicklung steht im Kontext eines seit 2023 gemeldeten Anstiegs der Beschlagnahmungen von gefälschten Oxycodon-Tabletten mit Nitazenen in Europa. Auch aus Deutschland liegt bereits eine Meldung hierzu vor. Diese gefälschten Tabletten stellen ein besonderes Gesundheitsrisiko dar, da sich die User nicht bewusst sind, dass sie hochpotente Nitazene konsumieren.

Der Markt für gefälschte, nitazenhaltige Arzneimittel, scheint zu wachsen und hat Potenzial für eine rasche Verbreitung in breiteren Bevölkerungsgruppen, einschließlich bei jungen Menschen.

Über den folgenden Link gelangen Sie zur ausführlichen Warnmeldung: https://correlation-net.org/2025/02/12/counterfeit-oxycodone-pills-in-circulation-blister-packs-are-no-guarantee-of-authenticity/.