FreD
Du bist das erste Mal mit illegalen Substanzen auffällig geworden, z.B. bei der Polizei oder in der Schule und möchtest die möglichen Konsequenzen mildern? Dann hast Du die Möglichkeit, bei uns an einem FreD-Kurs teilzunehmen.
Dort wird es um die kritische Selbstreflexion Deines Konsums sowie um Wirkungen und Risiken illegaler Substanzen gehen und um die Möglichkeiten, wie Du den Konsum einschränken oder sogar einstellen kannst. Die drobs setzt auf Nachfrage auch eine besondere Form des Programmes mit dem Schwerpunkt Crystal ein.
Was Du tun musst um an diesem Kurs in der drobs Halle teilzunehmen?
Vor dem Gruppenkurs findet ein Vorgespräch statt, im Anschluss werden Dir die zwei Kurstermine über jeweils vier Stunden gegeben. Wenn Du die beiden FreD-Termine wahrgenommen hast, erhältst Du eine Teilnahmebescheinigung, die sich förderlich auf das weitere Verfahren oder disziplinarische Folgen auswirken kann. Alle Inhalte werden streng vertraulich behandelt, die zertifizierte Kursleiterin unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht und muss vor Gericht keine Aussagen machen.
Nächster kostenloser FreD–Kurs
07.02.2024 | 11.00 – 15.00 Uhr
09.02.2024 | 11.00 – 15.00 Uhr
Ablauf
- Intakegespräch (ggf. zwei Gespräche nach Bedarf)
- FreD-Kurs (Gruppenkurs)
- Outtakegespräch (ggf. drei Einzelgespräche nach Bedarf)
Alle Fakten
Kurseinheiten: 8 – 10 Stunden
Dauer: zwei Tage
Zeit: 11.00 – 15.00 Uhr
Ort: drobs Halle
Kursleiterinnen: Nadine Hilbich und Angelika Frenzel
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Anmeldung: telefonisch oder per Mail
Download
Hier gibt es den druckbaren Handzettel
Flyer FreD-Kurs (PDF, 526 KB)