Angebote für Eltern

Innerhalb der Familie verbringen junge Menschen einen betrachtlichen Teil ihrer freien Zeit, lernen Werte und Normen kennen und üben die Regeln des sozialen Miteinanders ein. Somit stellt der familiäre Verbund auch einen zentralen Schutzfaktor gegenüber Suchtrisiken dar. Durch suchtsensible Erziehungsarbeit können Eltern ihren Kindern eine wichtige Stütze sein und frühzeitig auf Warnsignale aufmerksam werden und reagieren.

Mit verschiedenen Angeboten wollen wir Eltern auch in diesen herausfordernden Zeiten unterstützen, in denen persönliche Kontakte schwieriger sind und einige Familien auf Grund der Kontaktbeschränkungen, Beschneidungen der Freizeitaktivitäten und dem anspruchsvollen Spagat zwischen Arbeits- und Familienleben an ihre Belastungsgrenzen stoßen.

Hier finden Sie verschiedene Informationen zu Suchtthemen, sowie regelmäßige Elternbriefe, die sich den verschiedensten Aspekten einer suchtsensiblen Erziehung innerhalb der Familie widmen. Durch digitale Elternabende wollen wir auch den persönlichen Kontakt zu Ihnen halten und eine Austauschplattform mit anderen Eltern bereitstellen.

Digitaler Elternabend


Für das Jahr 2022 haben wir gemeinsam mit unserer Kollegin aus der Fachstelle für Suchtprävention Saalekreis bereits weitere digitale Elternabende geplant. Hier eine Übersicht, ausführliche Informationen folgen:

11. Oktober 2022: Glücksspiel – wenn der Hund den Hasen jagt

(Fachstelle Suchtprävention Saalekreis)

15. November 2022: Die süchtige Gesellschaft. Konsumverhalten und Suchtrisiken

(Fachstelle Suchtprävention Halle)

Alle Elternabende finden von 17.30 bis 19.00 Uhr statt.


Die Präsentationsfolien des Elternabends (PDF, 1.77 MB) zum exzessiven Medienkonsum können Sie hier herunterladen.


Die Präsentationsfolien des Elternabends (PDF, 1.67 MB) zum Thema Alkohol und Pubertät können Sie hier herunterladen und gerne auch an andere Eltern weitergeben.


Die Dokumentation des Elternabends (PDF, 1.56 MB) vom 21.09.2021 zum Thema Gaming können sie hier herunterladen


Der erste digitale Elternabend fand am 16.03.21 zum Thema „exzessive Mediennutzung“ statt.
Die Dokumentation des Elternabends (PDF, 2.12 MB) und eine Liste mit weiterführenden Links (PDF, 228 KB) können Sie hier herunterladen.

Elternbriefe

Für den sechsten Elternbrief (PDF, 977 KB) haben wir uns dem Thema Cannabis angenommen, einer Droge die derzeit sehr starke gesellschaftliche und mediale Aufmerksamkeit genießt. Wenn Sie die Vermutung haben, dass Ihr Kind bereits eigene Erfahrungen mit Cannabis gesammelt, finden Sie in unserer Handreichung Anregungen für ein konstruktives Erziehungsgespräch:

1. Hilfe fürs 1. Gespräch (PDF, 644 KB)


Im fünften Elternbrief (PDF, 645 KB) informieren wir über das Thema Essstörungen. Vor allem wenn Essstörungen bei Jugendlichen auftreten ist es besonders wichtig, dass Sie als Eltern über die Thematik, Warnsignale und Gefahren im Bilde sind und wissen, wo Sie Hilfe und Unterstützung erhalten. Weitere Informationen finden Sie in den angehängten Broschüren:

ElternWissen zu Essstoerungen (PDF, 453 KB) vom AGJ-Fachverband Freiburg
Informationen zu Essstörungen im Netz (PDF, 1.16 MB) von jugendschutz.net


Der vierte Elternbrief (PDF, 669 KB) liefert Infos rund um das Thema Tabakkonsum bei Jugendlichen. Um Sie bei der Gesprächsführung mit Ihren Kindern zu unterstützen stellen wir Ihnen hier mehrere Broschüren und Handlungsleitfäden zur Verfügung:

Übers Rauchen reden: Was Eltern wissen sollten (PDF, 2.33 MB)
Rauchen – Mit Jugendlichen darüber sprechen! (PDF, 4.37 MB)
BZgA: Raucht mein Kind? (PDF, 944 KB)


Der dritte Elternbrief (PDF, 798 KB) befasst sich mit Alkoholkonsum, was Alkohol für Jugendliche so interessant macht und wie Sie mit Ihren Kindern über das Thema sprechen können.


Der zweite Elternbrief (PDF, 722 KB) gibt Ihnen ein paar Tipps und Hinweise, wie Sie Ihren Kindern in der aktuellen Krise Stabilität geben können.
Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen hier bereit:
Antistress-Ideen der Suchthilfe-Einrichtung „akzente“ (PDF, 99 KB)
Freizeittipps während Corona des Kinder- und Jugendring Neumarkt i.d.Opf. (PDF, 530 KB)


Der erste Elternbrief (PDF, 604 KB) befasst sich mit den besonderen Herausforderungen der exzessiven Mediennutzung während der andauernden Corona-Krise.
Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen hier bereit:
Empfehlungen Nutzungsdauer Medien (PDF, 254 KB)
Broschüre für Angehörige zu Gaming, Social Media und Sucht (PDF, 4.63 MB)
Vorlage für ein Medientagebuch zum Ausdrucken (PDF, 718 KB)

Hilfreiche Links

Hier finden Sie eine Liste mit Links zu interessaten Artikeln, Broschüren und Videos zu suchtspezifischen Erziehungsthemen

Suchtmittel allgemein

DHS Broschüre: Rauschmittelkonsum im Jugendalter (PDF, 0 bytes)
Video der Fachstelle für Suchtprävention Berlin: Elterninfo: Medienkonsum, Alkohol, Passivrauchen – ein Familienthema? (3 Minuten)
Broschüre der Fachstelle für Suchtprävention Berlin: Kinder und Jugendliche vor riskantem Umgang mit Alkohol, Cannabis und Medien schützen (PDF, 0 bytes)
Informationen zur Suchtprävention in der Familie auf „Eltern Im Netz“
Youtube Kanal der Fachstelle für Suchtprävention Berlin

Alkohol

Online Angebot „Elterninfo Alkohol“
Elterntipps des Institut Suchtprävention Österreich
Leitfaden zum klärenden Gespräch über Alkoholkonsum
Jugendschutzbestimmungen zum Thema Alkohol

Rauchen

Elternbroschüre „Raucht mein Kind?“ (PDF, 0 bytes)
Hintergründe zu den Risiken beim Passivrauchen
Informationen der Salus Kliniken
Informationen zum Rauchen auf „Eltern Im Netz“

Medien

Tipps von „Jugend- und Kinderärzte im Netz“ zu Medienmündigkeit
Informationen zur Mediennutzung auf schau-hin.info
Elterntipps im Schau Hin Newsletter
Elterninformationen auf „klicksafe“
Interview mit einer Medienpädagogin auf „Eltern Im Netz“
Goldene Regeln der Mediennutzung der Landesmedienanstalt Saarland (PDF, 0 bytes)
Informationen zur Mediennutzung auf elternguide.online
Alternativen zur Online-Beschäftigung auf ins-netz-gehen.de
Hintergründe zu digitaler Jugendkultur
Informationen zu Medienkonsum auf der Seite der Fachstelle Berlin
Spezielle Hinweise im Kita-Alter

Cannabis

Hintergründe und Erziehungstipps auf meinteenager.ch
Tipps von den „Rauchmeldern“ für Eltern
Rechtliche Hintergründe zum Cannabiskonsum
„Hilfe! Mein Kind kifft!“ Video von „Deine Beratungsexperten“ (8 Minuten)

Home › Prävention › Angebote für Eltern nach oben