Nightline - Aufgeklärt durch die Nacht
Feiern am Wochenende bedeutet raus aus dem Alltag und hinein in reizvolle Nächte mit bunten Lichtern, euphorischem Tanz – sich treiben und gehen lassen- Dazu werden auch Substanzen konsumiert, die verstärkend auf den beglückenden Zustand wirken können…WENN G(B)EWUSST WIE
Seit 2016 bieten wir ein begleitendes Partyprojekt für Harm Reduction und Safer Use an. Zu ausgewählten Veranstaltungen sind wir für euch als Ansprechpartner*innen zum Thema psychoaktive Substanzen verfügbar.
Bei einem genussvollen Partyabend findet ihr uns im Chill-Out-Bereich mit kleinen Energiespendern wie Obst und Traubenzucker. Wir haben Infomaterialien zu vielen Substanzen und Safer-Use-Materialien (z.B. auch Ohrstöpsel) dabei und stehen euch natürlich für Fragen und Probleme mit offenem Ohr zur Seite.
Begleitend. Akzeptierend. Aufklärend.
Mit diesem Grundsatz möchten wir im Sinne des Ansatzes der akzeptierenden Drogenarbeit zur Prävention und Schadensminimierung im Partyleben beitragen. Ein risikoarmer und bewusster Umgang braucht Aufklärung.
Das Angebot beinhaltet keineswegs eine Konsumempfehlung oder Werbung zum Substanzgebrauch. Wir arbeiten im Sinne des Ansatzes der akzeptierenden Drogenarbeit (akzept e.V.) und informieren unsere Besuchenden dementsprechend.
Für Veranstalter*innen:
Wir freuen uns immer über die Zusammenarbeit mit Partyveranstaltenden, Clubs, Orga- und Awarenessteams in Halle und im Saalekreis.
Unsere Qualitätsstandards für unsere Infostand-Arbeit auf euren Veranstaltungen findet ihr hier (PDF, 40 KB) (Kurzfassung).
Schickt eure Anfragen am besten mit ausreichend Vorlauf per mail. Gerne könnt ihr für persönliche Absprachen auch zu unserem Plenum kommen (immer am zweiten Montag im Monat ab 18.00 in den Räumlichkeiten der drobs Halle).
Impressionen vor Ort
Interesse, mit zu machen?
Das Projekt Nightline lebt von dem Engagement einer wachsenden Anzahl von Ehrenamtlichen, die vielfältigen Erfahrungen und Lebenswelten in die Arbeit einbringen. Weiterhin sind wir immer auf der Suche nach Menschen, die Lust darauf haben, sich ehrenamtlich bei der Organisation und Umsetzung unserer Infostandarbeit einzubringen. Melde dich gerne per mail, ruf uns an, oder schau bei einem unserer Plena vorbei (immer am zweiten Montag im Monat ab 18.00 in den Räumlichkeiten der drobs Halle).
Interesse? Hier weitere Infos finden (PDF, 844 KB)
Nightline on-line
In unserem Podcast „drobs on-line“ stellen wir euch das Projekt Nightline ausführlich vor
Drogeninformation
Wissenswertes zu Substanzen, Risiken und Wechselwirkungen, aktuelle Warnungen, Erste-Hilfe-Tipps und Daten zur Rechtslage findet Ihr auch hier