7. April 2025

Glassplitter Verunreinigung in Kräuter Cannabis – Frankreich, 2024-2025

Ausgabedatum: 28.03.2025

Frankreich hat drei bestätigte Fälle von mit kleinen Glassplittern verunreinigtem Cannabis gemeldet. Die Proben wurden in verschiedenen Regionen Frankreichs bei Nutzern*innen sichergestellt. In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Verunreinigungen dieser Art in Ländern wie England, Frankreich und Deutschland.

Die Glassplitter haben einen Durchmesser von etwa 100-150 μm. Obwohl diese Größe im Bereich der menschlichen Wahrnehmung liegt, erfordert ihre transparente Natur und die Verteilung innerhalb des Cannabis-Materiales eine Mikroskopie, um eine zuverlässige Identifikation und Charakterisierung vorzunehmen (siehe Abbildung).

Das betroffene Cannabis weist ein ungewöhnlich glänzendes Aussehen auf und hinterlässt möglicherweise einen transparenten Rückstand auf den Händen nach dem Umgang.  In einem Fall berichtete ein Nutzer von einem „Knacken“-Gefühl während des Inhalierens. Das Cannabis hinterließ auch Kratzer auf dem Vaporizer, den er benutzte.

Berichte  von Nutzer*innen deuteten darauf hin, dass der Konsum dieses verunreinigten Cannabis in einigen Fällen mit schmerzhaftem Mundgefühl, Mundgeschwüren, hartnäckigem Husten und Engegefühl in der Brust verbunden war, das einige Tage nach dem Gebrauch anhielt. Ähnliche Fallbericht deuten auf weitere Symptome wie Nasenbluten, Mundgeschwüre, Halsschmerzen und Husten. Eine kleine Anzahl anderer schwerer, aber nicht näher spezifizierter Lungenschäden wurde ebenfalls gemeldet.

Derzeit sind die Gesundheitsrisiken durch den Konsum dieses mit kleinen Glassplittern verunreinigten Cannabis noch unklar. Es wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen im Zusammenhang mit dem Gebrauch dieses betroffenen Cannabis gemeldet. In einem Fall wurden leichte Symptome wie Kopfschmerzen und „Unwohlsein“ beobachtet. Potenzielle Risiken könnten Lungenschäden durch das Inhalieren feiner Glassplitter umfassen, einschließlich Reizungen und Schnittverletzungen. Die Risiken für unerwünschte Effekte könnten höher sein, wenn ein Cannabis-Mahlwerk verwendet wird, da die mechanische Wirkung die Perlen zerdrücken würde, wodurch feine Glassplitter freigesetzt werden, die dann eingeatmet oder verschluckt werden könnten.

 

 

 

 

 

 

 

Bitte melden Sie sofort alle ähnlichen Fälle von verunreinigtem Cannabis an ews@euda.europa.eu, um uns zu helfen, unser Verständnis dieses Problems und der potenziellen Risiken zu verbessern.